Logo Jugend und FinanzenSchulserviceportalLogo

Aktuelles
Foto: Volksbank Münsterland Nord eG; Melanie Koop

„Ihr fragt. Wir Antworten" – Nach diesem Motto will das Bildungsprojekt der Volksbank Münsterland Nord eG junge Menschen in der Region fit für Finanzen machen. Dafür kommen Finanz-Coaches der Bank in die Schule und erklären mit interaktiven Vorträgen Sachverhalte zu Fragen aus dem finanziellen Alltag von Jugendlichen. Themen sind zum Beispiel: „Endlich 18! Und jetzt?", „Zu viel Monat für zu wenig Geld?" oder auch „Nachhaltigkeit und Finanzen, geht das?".

mehr
Foto: Adobe Stock; Vitalii Vodolazskyi

Geldanlage, Zinsen, Rendite, Kryptowährung: Bei der Finanzbildung der Deutschen gebe es „Luft nach oben“ – so das Fazit der OECD/INFE-Studie zur finanziellen Bildung von Erwachsenen in Deutschland 2022. Insbesondere Menschen ohne höheren Schulabschluss, Meisterprüfung oder Studium, Frauen und ältere Menschen weisen Lücken beim Thema Finanzen auf. Die Studie ist Teil einer Befragung des Internationalen Netzwerks zur Finanziellen Bildung, die von der OECD entwickelt wurde. Für Deutschland koordinierte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Datenerhebung und wertete die Ergebnisse aus.

mehr
Foto: Adobe Stock; benjaminnolte

Warum sollte man mit seinen Kindern über Geld sprechen? Warum ist das Taschengeld nach Expertenmeinung eine Art bedingungsloses Grundeinkommen für Kinder? Wie können auch Minderjährige am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilhaben? „ZEIT für die Schule“, das Schulportal des ZEIT-Verlages, hat drei kostenlose Unterrichtsreihen zum Thema Geldwissen herausgegeben. Die Arbeitsblätter vermitteln Basisinformationen und bieten kreative Arbeitsaufträge zum Thema „Taschengeld“, „Eigenes Konto“ sowie „Zahlungsverkehr der Zukunft“. Das Material wurde für jeweils zwei Doppelstunden für die Sekundarstufe I ab Klasse 7 konzipiert und entstand in Kooperation mit girocard.

mehr


printPageprintPageprintPage