Erhältlich bei vielen Volksbanken oder Raiffeisenbanken. Wenden Sie sich hierzu an Ihre Genossenschaftsbank vor Ort (Bankensuche über www.vr.de).
Die Broschüre unterstützt Erziehungsberechtigte bei der Finanzkompetenzerziehung ihrer Kinder. Sie gibt Orientierungshilfen, wie der Umgang mit Taschengeld in der Familie organisiert werden kann. Tipps und Hinweise zeigen auf, wie Eltern ihr Kind an das Thema Geld heranführen können.
Die Broschüre informiert über Themen, die für Eltern mit der Einschulung ihrer Kinder wichtig werden. Tipps und Hinweise helfen Eltern und anderen Erziehungsberechtigten von Schulanfängern dabei, den Beginn der Schulzeit und den Schulalltag ihres Kindes erfolgreich zu gestalten.
Die pädagogisch geprüfte Zeitschrift Primax erscheint monatlich mit unterhaltsamen und informativen Beiträgen aus vielen Bereichen des Alltags und des Lebens. Sie zeigt kindgerecht auf, wie sinnvoller Umgang mit Geld aussehen kann - über das momentane Konsumbedürfnis hinaus, auf eine mittelfristige finanzielle Planung ausgerichtet.
Rechengeld zum Rechnen, Spielen und Lernen, 106 Münzen im Originalformat und 18 Scheine.
Die Broschüre „Umgang mit Geld I“ vermittelt den Lernenden grundlegende Informationen zu den Themen Zahlungsverkehr und Zahlungsmittel.
Die Broschüre „Umgang mit Geld II“ behandelt die Themen Geldanlage und Kredit. Ausgehend vom eigenen Konsum- und Sparverhalten lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des Sparens für ihre zukünftige Lebensplanung kennen.
Das Lehrerheft „Umgang mit Geld“ gibt Lehrkräften didaktische Hintergrundinformationen. Die Broschüre stellt das Materialpaket „Umgang mit Geld“ vor und gibt Hinweise zum Einsatz der Medien im Unterricht.
Das 36-seitige Arbeitsheft dient Schülerinnen und Schülern, die ein Schülerpraktikum absolvieren, sowohl zur Vorbereitung als auch zur Dokumentation und Reflexion ihrer Praktikumserfahrungen. Hierfür bietet die Broschüre zahlreiche Vordrucke zum Ausfüllen wie Wochenberichte oder Checklisten zur Selbsteinschätzung. Zusätzlich werden praktische und wissenswerte Informationen rund um das Schülerpraktikum wie Bewerbungstipps, rechtliche Fragen oder allgemeine Verhaltensgrundregeln vermittelt.
Die Broschüre vermittelt grundlegende Informationen zu den Chancen und Perspektiven auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt und zeigt verschiedene Wege in das Berufsleben auf.
Die 40-seitige Broschüre bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich im Übergang zwischen Schule und Ausbildung befinden, Unterstützung bei der Suche nach einem für sie geeigneten Beruf und begleitet sie bei den ersten Schritten in die Berufs- und Arbeitswelt.
Die Mappe bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich im Übergang zwischen Schule und Ausbildung befinden, verschiedene Service- und Unterstützungsangebote für ihre Bewerbung. Neben einer vierseitigen Checkliste mit Bewerbungstipps enthält sie einen Kopiergutschein, einen Notizblock, eine Klemmmappe und eine Versandtasche für die Erstellung und den Versand der Bewerbungsunterlagen.
Die 48-seitige Broschüre vermittelt Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich im Übergang zwischen Schule und Ausbildung befinden, grundlegende Informationen rund um das Thema Einstellungstests. Neben zahlreichen praktischen Tipps zur Vorbereitung bietet die Broschüre nach verschiedenen Bereichen differenzierte Testaufgaben zur Übung.
Die Broschüre vermittelt grundlegende Informationen zu den Veränderungen, die sich mit dem 18. Geburtstag ergeben.
In der 20-seitigen Broschüre werden verschiedene Facetten der Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann beleuchtet. Dabei berichten auch Auszubildende der Volksbanken und Raiffeisenbanken von ihren persönlichen Erfahrungen.
Die Tasche enthält aktuelle Mustervordrucke für den bargeldlosen Zahlungsverkehr um den Umgang mit Zahlungsverkehrsvordrucken üben zu können.