Für viele Situationen im Leben gibt uns Kreativität wichtige Impulse. Kindern und Jugendlichen ein Experimentierfeld für ihre Kreativität zu bieten, ist Anliegen des seit über 50 Jahren von Genossenchaftsbanken in Europa veranstalteten Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“. Mit jährlich mehreren hunderttausend Einsendungen gehört diese anerkannte Initiative zu den größten Jugendwettbewerben weltweit.
Der 53. Internationale Jugendwettbewerb 2022/2023 startete am 4. Oktober 2022. Kinder und Jugendliche aller Schulklassenstufen sind aufgerufen, sich künstlerisch mit dem Thema „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ auseinanderzusetzen. Schirmfrau des 53. Jugendwettbewerbs ist die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth. In Bildern und Kurzfilmen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dieser Wettbewerbsrunde kreativ mit dem Thema Solidarität und Zusammenhalt beschäftigen, eigene Sichtweisen entwickeln und dieses gerade besonders aktuelle Thema auch gesellschaftskritisch beleuchten. Auch an einem Quiz zum Thema können sich Kinder und Jugendliche beteiligen.
In Darstellung und Technik sind die Schülerinnen und Schüler völlig frei und können sich diesem Thema auf ihre ganz eigene Weise nähern. Für die Umsetzung des 53. Wettbewerbsthemas stellt ein Pädagogenmagazin für die Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm Lehrerinnen und Lehrern umfangreiche Informationen sowie Unterstützung für die Einbindung des Wettbewerbs in den Schulunterricht zur Verfügung. Das Magazin und die Teilnahmehefte sind in jeder Wettbewerbsrunde bei den veranstaltenden örtlichen Volksbanken oder Raiffeisenbanken erhältlich. Das Pädagogenmagazin ist auch online auf der Wettbewerbsseite verfügbar.
Im Bereich Bildgestaltung können Teilnehmer Orts-, dann Landes- und Bundessieger oder sogar internationale Preisträger werden. Der Wettbewerbsbereich Kurzfilm läuft von der örtlichen bis zur Bundesebene. Eine direkte Einreichung von Filmen ist seit 4. Oktober 2022 online über das Videoportal www.jugendcreativ-video.de möglich. Der Internationale Jugendwettbewerb findet in Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Österreich, der Schweiz und Italien (Südtirol) statt. Im Juni 2023 wählen die Bundesjurys die Bundepreisträger aus. Die internationalen Siegerinnen und Sieger werden im Rahmen einer internationalen Abschlussveranstaltung im Juni/Juli 2023 in Luxemburg gekürt.
Neben zahlreichen Sach- und Geldpreisen auf örtlicher und regionaler Ebene gewinnen die Bundessieger in Deutschland einen einwöchigen Kreativworkshop vom 30. Juli bis 5. August 2023 an der traditionellen Bundespreisträgerakademie – eine exklusive Möglichkeit für die jungen Kreativen, ihr Talent unter fachkundiger Anleitung auszubauen oder auch neu zu entdecken.
Abgabeschluss für alle Beiträge ist der 16. Februar 2023.
Internetseite www.jugendcreativ.de
Videoportal des Jugendwettbewerbs