Logo Jugend und FinanzenSchulserviceportalLogo

Aktuelles

Foto: Adobe Stock; bluedesign

„Bildung in Deutschland 2020“: Absolventenquoten bei mittlerem Schulabschluss und Hochschulreife sinken

Insgesamt bestätigt der aktuelle Expertenbericht die Befunde aus vorangegangenen Erhebungen: Der Bildungserfolg in der Bundesrepublik Deutschland hängt immer noch stark von sozialer Herkunft ab. Bildung und lebenslanges Lernen lohnen sich jedoch. Denn diejenigen, die sich länger und lebenslang bilden und qualifizieren, haben bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und erzielen häufig auch ein höheres Einkommen. Gleichzeitig wirkt sich, so ein weiteres Ergebnis des Berichts, Bildung positiv auf individuelle Verhaltensweisen, wie etwa gesundheitsbewusste Ernährung, aus.

In der Gesamtbevölkerung wird der langjährige Trend zu mehr Bildungsbeteiligung und höheren Abschlüssen von Jahr zu Jahr stärker sichtbar. So verfügt ein immer größerer Anteil der Menschen etwa über die Hochschulreife und einen Hochschulabschluss. Jedoch hat dieser Trend auch seine Grenzen. Dies zeigt sich in den jüngsten Abschlussjahrgängen an rückläufigen Abschlussquoten mit mittlerem Abschluss und Hochschulreife. Darüber hinaus verlassen inzwischen wieder mehr Jugendliche die Schule, ohne mindestens einen Haupt­schulabschluss erlangt zu haben.

Freie Ausbildungsplätze werden vielfach nicht besetzt

Die Situation im Bereich Berufsausbildung ist laut Bildungsbericht angespannt. Obwohl es freie Ausbildungsplätze gibt, bleibt ein Teil der Jugendlichen ohne Lehrstelle. „Soll der Fachkräftebedarf langfristig gedeckt werden, müssen zudem mehr Betriebe darüber nachdenken, auch Jugendlichen ohne oder mit niedrigem Bildungsabschluss die Chance auf einen Ausbildungsplatz zu geben“, so die Empfehlung der Autoren. Auf der anderen Seite ist das Interesse an einem Studium weiterhin ungebrochen. Jährlich beginnen rund 500 000 junge Erwachsene ein Studium. Der Studienbericht rechnet damit, dass die Nachfrage nach Studienplätzen bis 2030 auf diesem Niveau bleiben wird.

Coronaviruskrise legt offen: digitale Kompetenzen mit Defiziten

Das Thema Lehren und Lernen in Zeiten der Coronavirus-Krise ist ebenfalls Thema des Berichts „Bildung in Deutschland 2020“. Ergebnis: Das Thema Digitalisierung in den Schulen ist ausbaufähig. Dies umfasst sowohl die technische Ausstattung aller Beteiligten als auch deren Kompetenz und Bereitschaft im Umgang mit digitalen Medien und den Medieninhalten. So verfügt zwar nahezu jeder Schüler und jede Schülerin über ein Smartphone. Ein beträchtlicher Teil von ihnen hat jedoch gerade einmal rudimentäre digitale Kompetenzen, zum Beispiel im Umgang mit sogenannten Fake News. Auch Aufklärung und Qualifizierungsangebote für Erwachsene seien hier notwendig. Von den Autoren des Bildungsberichts kommt deshalb die klare Empfehlung: „Digitale Medien lassen sich nur dann nachhaltig in das Lehr-Lern-Geschehen integrieren, wenn neben einer besseren technischen Infrastruktur auch verstärkt in die Qualifizierung der Lehrenden investiert wird.“

Presseinfo Bundesministerium für Bildung und Forschung  
Bericht „Bildung in Deutschland 2020“   Informationen zur Berufsorientierung auf diesem Portal     

 

Artikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel auf Google+ teilen

Social-Datenschutz Dienste aktivieren  (Datenschutz)
Weitersagen


Lesen Sie auch…

Alle Meldungen

Berufsorientierung

Bildungsangebote
bundesweit



printPageprintPageprintPage