Logo Jugend und FinanzenSchulserviceportalLogo

Aktuelles

Foto: AdobeStock; Sondem

IQB-Bildungstrend: Deutlich sinkende Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften

Vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) wurden dafür rund 50.000 Schülerinnen und Schüler an über 1.500 Schulen getestet. Die Datenerhebung fand im Jahr 2024 statt, die Ergebnisse wurden am 16. Oktober 2025 öffentlich vorgestellt. Im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen 2012 und 2018 haben sich die Leistungen in allen getesteten Fächern verschlechtert. Besonders besorgniserregend ist, dass etwa ein Viertel der Jugendlichen bereits in der 9. Klasse den Mindeststandard für den Mittleren Schulabschluss (MSA) in Mathematik und Chemie verfehlen. Auch in Physik (16 Prozent) und Biologie (10 Prozent) sind die Werte rückläufig. Sogar in der Gruppe der Schülerinnen und Schüler, die mindestens den MSA anstreben, liegt der Anteil derjenigen, die die Standards nicht erreichen, in Mathematik bei 24 Prozent.

Warum diese Ergebnisse auch für die Finanzbildung relevant sind

Damit verfehlt mittlerweile fast ein Viertel der Jugendlichen in zentralen naturwissenschaftlichen Fächern die abschlussbezogenen Anforderungen. Die größten Schwierigkeiten zeigen sich in Mathematik und Chemie. Fächer, die eine Grundlage für das Verständnis von Wirtschaft, Technik und Finanzthemen bilden. Diese Entwicklung weist auf ein wachsendes strukturelles Problem hin, dass immer mehr Jugendliche die Sekundarstufe I mit unzureichendem Fachwissen in zentralen Zukunftsfächern verlassen, was langfristig auch ihre Chancen auf Ausbildung, Studium und eine solide finanzielle Bildung beeinflusst.
Mathematische Grundkompetenzen sind eine zentrale Voraussetzung für ökonomisches Verständnis. Wer Zinsrechnung, Haushaltsplanung oder Kreditvergleiche nicht versteht, kann finanzielle Entscheidungen im Alltag kaum selbstständig treffen. Gerade angesichts der wachsenden Anforderungen in einer komplexen Konsum- und Arbeitswelt ist es ent-scheidend, dass junge Menschen mathematische und finanzielle Bildung erhalten.

Zur IQB-Bildungstrendstudie 2024  

Grundlagenwissen Zins und Zinseszins auf unserem Portal  

Übersicht Finanzbildungsprojekte von Genossenschaftsbanken

 

 

Artikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel auf Google+ teilen

Social-Datenschutz Dienste aktivieren  (Datenschutz)
Weitersagen


Lesen Sie auch…

Alle Meldungen

Sekundarstufe I
Unterrichtsmaterial

Bildungsangebote
bundesweit



printPageprintPageprintPage