Schülerinnen und Schüler, die ein Studium ergreifen wollen, stehen vor einer Fülle an Studienangeboten. Sie müssen zudem zahlreiche Herausforderungen bei der Bewerbung um einen Studienplatz und im Studienalltag meistern. Wer aus einem Nichtakademiker-Haushalt kommt, kann dabei nicht aus Erfahrungen aus der Familie zurückgreifen und ist in diesem Prozess benachteiligt. Genau hier setzt der Studienkompass der Stiftung der Deutschen Wirtschaft an. Die App bietet Studienanfängerinnen und -anfängern aus Nicht-Akademiker-Haushalten umfangreiche Hilfen und Informationen zum Einstieg in das Hochschulleben und möchte so zu mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem beitragen.
Inhalte, Themen und Wissenswertes über das Studieren
Anhand der App erfahren Schülerinnen und Schüler in Interviews und Videos von Menschen, die in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig sind, die ein Studium voraussetzen. Darin berichten sie unter anderem von ihrer Studienmotivation, dem Studium selbst und ihrem Jobleben. Beispielweise stellt ein Designer seine Arbeit in einem Video vor und gibt praktische Tipps, was man für den Beruf mitbringen sollte oder ein Marketingmanager berichtet über die Arbeitswelt von morgen. Dabei gibt er auch Tipps, wie man sich als junger Mensch darauf vorbereiten kann.
Die App bietet aber noch viel mehr. Sie gibt Orientierungstests und Kontakte zu Beratungsstellen sowie Tipps für Anmeldungs- und Bewerbungsverfahren für das Studium. Weiterhin informiert sie in einer Übersicht über Stipendien und zeigt Termine für Informationstage der Hochschulen.
Die App ist für IOs und Android in den jeweiligen Store kostenlos erhältlich und kann von Lehrkräften im Unterricht gemeinsam am Endgerät der Schülerinnen und Schüler besprochen werden, um sinnvolle Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten des Studienkompasses bei der Studienorientierung herauszuarbeiten. Beispielsweise könnten interaktive Inhalte wie Kompetenztrainings oder ein Quiz in der App benutzt werden.
Website zum Studienkompass
Studienkompass-App für iOS-Geräte
Studienkompass-App für Android Geräte
Informationen zum Thema Berufsvorbereitung auf diesem Portal