Logo Jugend und FinanzenSchulserviceportalLogo

Aktuelles

Foto: AdobeStock_rawpixel.com

Umfrage: Soziale Medien beeinflussen Finanz- und Gesundheitsentscheidungen junger Menschen

Finanzentscheidungen unter medialem Einfluss

Neun Prozent der Befragten gaben an, innerhalb von zwölf Monaten aufgrund von Inhalten auf YouTube einen Kredit oder eine Versicherung abgeschlossen oder Geld angelegt zu haben. Fast ebenso groß ist der Einfluss von Facebook, Fernsehen, Online-Nachrichten und WhatsApp, die jeweils acht Prozent der Befragten zu einer solchen Entscheidung bewegt haben. Zeitungen, Zeitschriften und Instagram liegen mit jeweils sieben Prozent etwas darunter.

Besonders ausgeprägt ist die Wirkung in der Generation Z (16 bis 29 Jahre). Laut Studie orientieren sich fast zwei Drittel dieser Altersgruppe bei Finanz- und Gesundheitsthemen an Inhalten auf YouTube. Das Vertrauen in Influencerinnen und Influencer fällt je nach Thema unterschiedlich aus: Während sich rund jeder Fünfte bei Gesundheitsfragen an Influencerinnen und Influencern orientiert, ist es bei Finanzprodukten nur etwa jeder Zwölfte.

Bildungsauftrag: Medienkompetenz stärken

Die Ergebnisse werfen pädagogische Fragen auf. Einerseits können niedrigschwellige Videoformate komplexe Themen anschaulich machen und so Interesse an Finanz- oder Gesundheitsthemen wecken. Andererseits zeigen die Zahlen, wie stark junge Menschen von der Glaubwürdigkeit einzelner Plattformen sowie von Influencerinnen und Influencern abhängig sind. Für Schulen ergibt sich daraus die Aufgabe, Medienkompetenz gezielt zu fördern: Schülerinnen und Schüler sollten lernen, Empfehlungen kritisch zu prüfen, Informationsquellen zu vergleichen und Werbung von unabhängiger Information zu unterscheiden.

Der Social-Media-Atlas erscheint seit 2011 jährlich und beleuchtet Reichweite, Nutzung und Einfluss sozialer Medien in Deutschland.

Zur Studie "Social Media Atlas 2025"

 

 

Artikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel auf Google+ teilen

Social-Datenschutz Dienste aktivieren  (Datenschutz)
Weitersagen


Lesen Sie auch…

Aktuelle Meldungen

Bildungsangebote
bundesweit

Unterrichtsmaterial



printPageprintPageprintPage