In der aktuellen Folge unseres Kinder-Finanzpodcasts „Alles über Knete“ tauchen Tom und sein Sohn Paul tief in die Frage ein, was Eltern alles von ihrem Bruttolohn zahlen müssen. Mit leicht verständlichen Erklärungen und realitätsnahen Beispielen werden komplexe Themen wie Gehaltsabrechnung, Sozialstaat und Haushaltsbudget für junge Zuhörerinnen und Zuhörer greifbar gemacht.
Brutto versus Netto
Tom, der als Bankmitarbeiter Finanzexperte ist, erklärt seinem Sohn, dass der Bruttolohn nicht vollständig auf das Konto überwiesen wird. Ein großer Teil des Einkommens geht für Sozialabgaben wie Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie für Steuern drauf. Diese Beiträge ermöglichen es dem Staat, wichtige Gemeinschaftsaufgaben zu finanzieren, beispielsweise Schulen, Spielplätze oder Straßenbau.
Vom Nettolohn werden die anfallenden Kosten im Familienhaushalt gedeckt. Dazu gehören Grundbedürfnisse wie Wohnen, Lebensmittel und Energie, aber auch Ausgaben für Freizeit, Versicherungen und Rücklagen für größere Anschaffungen. Tom verdeutlicht, dass selbst ein Kredit für das Eigenheim oder Sparen für die Zukunft Teil des Haushaltsbudgets sind.
Kindgerecht, spannend und lehrreich
„Alles über Knete“ macht Finanzthemen für Kinder zugänglich. Durch anschauliche Dialoge und praktische Beispiele lernen Kinder spielerisch, wie Geldflüsse funktionieren und wie sich das Einkommen in der Familie zusammensetzt. Ein Podcast, der nicht nur unterhält, sondern auch Wissen vermittelt, das bleibt.
Der Kinder-Finanzpodcast "Alles über Knete" unseres Schulservices Jugend und Finanzen kann angehört werden auf ...
Spotify
Apple Podcasts
Deezer
Podcast.de
Amazon Music